Förderverein HAFENSCHULE

Willkommen auf der Seite des Fördervereins der Hafenschule e. V., Wiesbaden

Der Förderverein der Hafenschule wünscht allen Hafenkids schöne...

Osterferien

- Aktuelles -

Spendenfortschritt
6%

Mit freundlicher Unterstützung bisher von:

  • dem Gewinn-Sparverein der Sparda-Bank Hessen e. V.
  • der Nassauischen Sparkasse
  • der Buchecke Schierstein
  • der Schiersteiner Filiale von Friseur Fuhr
  • der Gärtnerei Ingo Vermeer
  • der Bäckerei Schröer

Nikolaus-Überraschung für die Hafenkids

Auch in diesem Jahr konnten sich alle Schulkinder über winterliche Schokoladengrüße freuen!

Infos aus der Mitgliederversammlung vom 28. November 2022

Auf der Mitgliederversammlung am 28. November 2022 im Bürgerhaus „Alte Hafenschule“ wurde  der Vorstand neu gewählt, da die zwei Jahre Amtszeit endeten. Neu bzw. wieder gewählt wurden: Cornelia Bachmann als Vorsitzende, Marco Gerhardt als Kassierer, Maren Nusser als 1. Beisitzerin sowie Anne Göbl als 2. Beisitzerin. Als Kassenprüferinnen stehen uns wieder Silke Hase und Kerstin Boll zur Seite. Leider konnte der Vorstandsposten der Schriftführerin/des Schriftführers aus den Reihen der Mitglieder auf der Mitgliederversammlung aktuell nicht nachbesetzt werden.   Das Protokoll der Mitgliederversammlung steht hier zum Download bereit.

Einschulungsfeier am 6. September 2022

Zusammen mit dem Schulelternbeirat und fleißigen, helfenden Händen aus der Elternschaft konnten wir uns in diesem Jahr an der Einschulungsfeier beteiligen: Es gab Kaffee, Kuchen, Sekt und Orangensaft im „grünen Klassenzimmer“ auf der Schulwiese für alle großen und kleinen Gäste der Einschulungsfeier. Für alle kleinen ABC-Schützen gab es Süßigkeiten-Tütchen (gegen die Aufregung) und Helium-Ballons (für die Herzenswünsche zum 1. Schultag) an ihrem großen Tag!

Ballonstand auf dem Sommerfest der Hafenschule

Als einer von insgesamt zehn Ständen präsentierte sich der Förderverein auf dem diesjährigen Sommerfest der Hafenschule mit einem Ballonstand. Am 15. Juli bei herrlichem Sommerwetter konnten wir allen großen und kleinen Besuchern eine Freude mit einem Ballon machen – sprichwörtlich bis uns das Gas ausging 🙂 ! Für die von zahlreichen Hafenkids-Eltern und dem Schulelternbeirat organisierten Stände der Klassen gab es vom Förderverein bereitgestellte Süßigkeiten zu erspielen: Ob beim Dosenwerfen, Eierlaufen, Torwandschießen, mit-dem-Feuerwehrschlauch-Zielspritzen, Kinder-Schminken, Bier-Pong (ohne Bier!), Fühl-,Tast- und Schnupperboxen sowie Ansteck-Buttons-Basteln war für jede und jeden etwas dabei. Das obligatorische Kuchenbuffet sowie ein Getränke- und Grillstand rundeten das Sommerfest kulinarisch ab. Soviel Action hat der Schulhof lange nicht erlebt! Schön war´s…

Äpfel und Wasser bei den Bundesjugendspielen 2022

Endlich konnten am 30. Juni 2022 wieder die Bundesjugendspiele auch an der Hafenschule stattfinden. Der Förderverein hat mit Äpfeln und Wasser für eine kleine Erfrischung an diesem heißen Tag gesorgt… wir waren froh um unseren Schattenplatz für unseren Stand und freuten uns über zahlreiche Abnehmer für unser Angebot 🙂

Infos aus der Mitgliederversammlung vom 13. Juni 2022

Auf der Mitgliederversammlung am 13. Juni 2022 wurde Anne Göbl als 2. Beisitzerin in den erweiterten Vorstand gewählt. Herzlich Willkommen, Anne und danke für deine Unterstützung!

Annika Gerstung hat ihr Amt als Vorsitzende auf der Mitgliederversammlung am 13. Juni 2022 niederlegen müssen, da sie ihren Wohnort gewechselt hat und so ihr Amt faktisch nicht mehr ausüben kann. Leider konnte dieser Vorstandsposten auf der Mitgliederversammlung aus den Reihen der Mitglieder noch nicht nachbesetzt werden.  
Wir danken Annika für ihr langjähriges Engagement im Verein!

Wofür setzen wir uns ein?

Der Förderverein der Hafenschule in Wiesbaden-Schierstein hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Schüler*innen der Hafenschule zu fördern und zu unterstützen, indem er Dinge ermöglicht, die unsere Schule aus den sonst zur Verfügung stehenden finanziellen Mitteln nicht realisieren kann – in materieller, finanzieller und personeller Hinsicht. Unsere Aktivitäten erstrecken sich auf das schulische Leben und Lernen, auf Bildung und das Wohlergehen unserer Hafenkids, Lehrer*innen und Eltern. Wir organisieren das Einwerben von Spenden, stellen Anträge auf Fördermittel bei Stiftungen und öffentlichen Stellen, suchen hilfreiche Kontakte zu potenziellen Unterstützern für einzelne Aktivitäten, pflegen Kontakte zur Schülervertretung, in die Nachbarschaft, zu Firmen sowie Einrichtungen. Außerdem entwickeln wir neue Ideen, die das schulische Leben bereichern und setzen diese gemeinsam mit unseren Mitgliedern, der Hafenschule und Schulelternbeirat um.

Wer sind wir?

Der Förderverein besteht aktuell vorwiegend aus Eltern der Hafenschüler*innen, ehemaligen Hafenkids-Eltern, Lehrer*innen und Schiersteiner Bürger*innen. Die derzeit 163 Mitglieder werden vertreten durch den Vereinsvorstand. Aktuell sind für Sie im Vorstand aktiv: Cornelia Bachmann (Vorsitzende), Marco Gerhardt (Kassenwart), Maren Nusser (1. Beisitzerin), Anne Göbl (2. Beisitzerin) sowie die Kassenprüfenden Kerstin Boll und Silke Hase. Der Vorstandsposten der Schriftführerin/des Schriftführers ist derzeit nicht besetzt.

Maren Nusser, Cornelia Bachmann, Marco Gerhardt, Anne Göbl (v.l.n.r.)
Maren Nusser, Cornelia Bachmann, Marco Gerhardt, Anne Göbl (v.l.n.r.)

Was wir schon erreicht haben?

Eine Menge! Der Förderverein investiert sämtliche Mitgliedsbeiträge und Spenden in die Hafenschule. Für die Hafenschüler*innen, Eltern und Lehrer*innen konnten wir schon Einiges erreichen: Wir haben zusammen mit den Kindern naturnahe Projekte umgesetzt (z.B. einen Barfußpfad auf der Schulwiese angelegt, Nistkästen gebaut und platziert), Schallschutz für unsere Klassenräume finanziert und zahlreiche Unterrichtsmaterialien und -geräte angeschafft, wie z.B. Mathe- und Teamspiele, einen Trockenwagen für den Kunstunterricht, Bälle für den Sportunterricht oder aktuell Bewegungssitze (Hokkis) für die vierten Klassen. Aktuell finanzierten wir die Schul-App SDUI, welche gerade in der jetzigen Zeit gute Dienste in der Lehrer-Eltern-Kinder-Kommunikation leistet. Wir versorgen jedes Jahr bei den Bundesjugendspielen die Hafenkids an einem Stand mit Äpfeln und Wasser für alle Klassen und organisieren natürlich Feste und Feiern mit und vieles mehr!

Über viele Jahre hat der Förderverein Hafenschule e. V. die Nachmittagsbetreuung der Hafenschüler*innen der ersten und zweiten Klassen organisiert. Seit dem Schuljahr 2020/2021 hat die Nachmittagsbetreuung der ersten und zweiten Klassen der ASB Westhessen im Fritz-Brüderlein-Haus, Saarstraße 5 in 65201 Wiesbaden-Schierstein übernommen.

Aber wir können noch mehr! Zusammen! Machen Sie mit!

Ein Förderverein lebt durch seine Mitglieder!  Je mehr Mitglieder wir haben, um so mehr Projekte können wir umsetzen!

Beteiligen Sie sich: Durch Ihre Mitgliedschaft oder Spende oder bringen Sie Ihre Ideen und Ihr Engagement ein; egal, ob Sie fördern oder mit Rat und Tat mitgestalten: Machen Sie mit und helfen Sie, den Schulalltag für unsere Kinder noch bunter und interessanter zu machen!

Haben Sie Fragen oder Anregungen, dann schreiben Sie uns: info@foerderverein-hafenschule.de

Möchten Sie selbst im Förderverein aktiv sein oder diesen finanziell unterstützen, so können Sie hier die Beitrittserklärung herunterladen und ausfüllen.

Spenden sind steuerlich absetzbar. Auf Wunsch erhalten Sie von uns eine Spendenquittung.
Spendenkonto: IBAN: DE04 5109 0000 0035 4290 00, BIC WIBA DE5W XXX bei der Wiesbadener Volksbank.

Vereinsanschrift

Förderverein der Hafenschule e.V. 
c/o Hafenschule
Zehntenhofstr. 6
65201 Wiesbaden

E-Mail: info@foerderverein-hafenschule.de

Vorstandsmitglieder

Cornelia Bachmann (Vorsitzende),
Marco Gerhardt (Kassenwart),
Schriftführer/-in: derzeit nicht besetzt,
Maren Nusser (1. Beisitzerin)
Anne Göbl (2. Beisitzerin)

Spendenkonto

IBAN: DE04 5109 0000 0035 4290 00 
BIC: WIBA DE5W XXX
Wiesbadener Volksbank 

Bildquellen:
Logo: unter Verwendung von iStock/draco77_524706892
Schneemann: pixabay/snowman-g6e30f94b5_1920_kinkate
Nikolaustüten: privat/Maren Nusser
Bilderkarussell Einschulungsfeier: privat/Cornelia Bachmann, Sophie Wilhelm
Bilderkarussell Bundesjugendspiele: privat/Cornelia Bachmann
Bilderkarussell Sommerfest: privat/Cornelia Bachmann
Gruppenfoto: privat/Cornelia Bachmann